wünschen die Evangelischen Kirchengemeinden von Allendorf, Frankenau & Louisendorf
Zum 1. Januar kommt die eigenständige Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altenlotheim zu den drei in einem Kirchspiel verbundenen eigenständigen Kirchengemeinden Allendorf, Frankenau und Louisendorf hinzu.
Herzlich willkommen!
Grußwort von Pfarrerin Henriette Quapp-Wahl
Liebe Altenlotheimer!
Seit nunmehr dreißig Jahren bin ich Pfarrerin von Frankenau - und seit dreißig Jahren unterstütze und betreue ich mit ganzem Herzen die Arbeit unserer Evangelischen Kindertagesstätte in Frankenau.
Kinder und Jugendliche liegen mir am Herzen. Daher kenne ich viele Altenlotheimer Familien gut.
Später habe ich Kinder aus Altenlotheim als Religionslehrerin in der Schule betreut, habe viele Andachten und Gottesdienste mit dem Kindergarten - von St. Martin bis Weihnachten, von Ostern bis Erntedank, Segensgottesdienste zur Aufnahme in den Kindergarten und Schulgottesdienste gefeiert. Die Altenlotheimer Kinder und ihre Familien gehörten für mich schon immer selbstverständlich dazu.
Auch mit den beiden Chören - mit Glissando und der Chorgemeinschaft MGV Altenlotheim/Frankenau ist über die Jahrzehnte eine vertraute Verbindung gewachsen.
Etliche unserer Konfirmanden sind auch aus Altenlotheim dabei. Der Unterricht findet zentral in Frankenau statt, die Konfirmationen dann in den Orten.
Und dann haben wir noch eine Gemeinsamkeit: unsere Quernst-Kapelle mitten im Nationalpark, die auf Altenlotheimer Grund steht!
Was durften wir dort schon alles gemeinsam erleben! Die Quernst ist ein Geschenk für uns alle!
So fühlt es sich jetzt für mich sehr vertraut an, wenn ich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altenlotheim zum 1. Januar 2025 auch als ihre neue Pfarrerin betreuen darf.
Manchmal, das gebe ich ehrlich zu, wird mir ein wenig schwindelig, bei vier Orten, vier Kirchenvorständen und vier Kirchen, aber die Erfahrung mit Allendorf und Louisendorf, die 2015 dazugekommen sind, macht mir Mut. Dort sind engagierte, lebensbejahende und kompetente Menschen im Kirchenvorstand und auch darüber hinaus aktiv, mit denen ich gerne gemeinsam versuche, das Evangelium zu verkünden und Menschen in Freud und Leid zu begleiten.
Darauf freue ich mich, auch wenn mir, wie gesagt, gelegentlich bei der Vielzahl der Aufgaben etwas schwindelig wird.
Und ich komme im Januar nicht allein! Am 12. Januar 2025 kommen aus allen drei Kirchengemeinden große Abordnungen, wir bringen Kuchen und unseren Posaunenchor mit. Die die Chorgemeinschaft
MGV Altenlotheim/Frankenau singt!
Dann wollen wir gemeinsam singen und beten, für ein friedliches Neues Jahr 2025, für ein gutes Miteinander der Gemeinden.
Anschließend wollen fröhlich sein und gemeinsam Essen. „Seid Fröhlich ohne Unterlaß, betet alle Zeit" schreibt Paulus. Das wollen wir reichlich tun.
Laßt uns voller Zuversicht ins neue Jahr gehen, Pfarrer Matthias Müller voller Dankbarkeit verabschieden und um den Segen Gottes für uns, unsere Familien, unsere Orte und unsere Gemeinden bitten.
Voller Zuversicht grüße ich Sie herzlich als Ihre
Henriette Quapp-Wahl, Pfarrerin im November 2024